Südwestlich von Sardinien liegen die beiden Inseln Carloforte und Sant’Antioco. Nach dem Besuch der naturbelassenen Costa Verde verdienten auch diese Inseln einen Tagesausflug von Cagliari aus…
Grüne Natur an der Costa Verde – Sardinien
Viele Küsten Europas und speziell Italiens sind ja touristisch erschlossen. Oft sieht man von der eigentlichen Natur nur mehr wenig zwischen den vielen Menschen und den Betonmassen der Hotelanlagen. An der Costa Verde (Grüne Küste) jedoch herrscht noch heute freie Natur – der Süden Sardiniens. „Grüne Natur an der Costa Verde – Sardinien“ weiterlesen
Nuraghe auf Sardinien
Auf Sardinien gab es vor Jahrtausenden eine Volk über welches man bis heute wenig weiß da sie offensichtlich keine Schrift hatten, und das obwohl sie auf der Insel noch heute überall präsent sind und zwar mit Ihren Bauten, Nuraghe genannt. Ich war in einer gut erhaltenen Siedlung dieses Volkes. „Nuraghe auf Sardinien“ weiterlesen
Neptungrotte auf Sardinien
Nachdem ich in Alghero übernachtete und am Abend weiter nach Cagliari musste, ging sich ein Besuch in der „Grotta die Nettuno„, also in der Neptungrotte perfekt aus. Aufgrund des Wellenganges konnte ich nicht wie geplant mit einem Ausflugsboot die Grotte besuchen sondern musste die Stiegen selbst gehen was sich letztendlich als fotografisch interessant erwies.
Bastei von Alghero
Alghero, meiner Meinung nach die schönste Stadt welche ich auf meiner Reise durch Sardinien besuchen durfte. Leider bin ich abends vom Bilderbuchtstrand La Pelosa angekommen und musste am nächsten Tag weiter weshalb ich nur wenige Fotos aus dieser Stadt mitbringe.
Mit Alghero verließ ich die Nordküste und kam langsam aber doch in Richtung Süden, jedenfalls an der Westküste von Sardinien.
Schönste Stadt meiner Meinung nach wegen dem „noch-Kleinstadt-sein“ aber „edel-und-fein“ jedoch „nicht-snob“ zugleich… das ganze in einer alt und traditionell gehaltenen Altstadt bei der Spezialität Aragosta (Languste).
Sonnenuntergang auf der Bastei
Da ich ja nie besonders lange in den einzelnen Städten war wollte ich natürlich immer so zentral wie möglich wohnen – in diesem Fall auf der Bastei. Unmittelbar gegenüber meines Appartements traf ich schon bei meiner Ankunft auf diesen Sonnenuntergang.
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“16″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_slideshow“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Alghero bei Nacht
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“17″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_slideshow“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
La Pelosa – Bilderbuchstrand auf Sardinien
An vielen Orten gibt es schöne Strände und klares Wasser, doch dieser Strand toppt alles: Spiaggia della Pelosa, der Strand des nahe gelegenen Fischerdorfes Stintino am nordwestlichen Vorsprung von Sardinien.
Warum ist der Strand so besonders?
Das frische Wasser kommt direkt aus dem offenen Mittelmeer im üblichen Wellengang welcher jedoch von dem Felsvorsprung, von der kleinen Isola della Pelosa sowie den umliegenden Inseln gedämpft wird und so dahinter ein traumhafter Strand mit wirklich (!) kristallklarem Wasser entsteht.
Mein Aufenthalt am Bilderbuchstrand
Ich war im September an einem richtig heißen Badetag dort, der Badestrand der übrigens öffentlich zugänglich ist (man bezahlt dafür für den Parkplatz so richtig viel) und gespickt von teuren wie bodenständigen Strandbars ist
Hier verbrachte ich die Mittagsstunden mit der weiteren Planung meiner Reise und verbrachte eine wunderbare Zeit mit ebenfalls Reisenden aus der BRD. Erst am Nachmittag dann zückte ich die Kamera und nahm die Eindrücke fotografisch auf.
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“15″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_slideshow“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Der Aufenthalt war jedenfalls sein Park-Geld wert. (Für Reisende interessant dass es dort überall kostenloses W-Lan gibt von den umliegenden Hotels und Strandbars.
Kleiner Tipp: es ist am Nachmittag recht windig, man braucht also etwas um seinen Sonnenschirm zu befestigen wenn man nicht den ganzen Tag in der Sonne braten möchte oder in der Strandbar verbringt.
Castelsardo – Sardinien
Zurück aus dem Landesinneren von Sardinien übernachtete ich in der schönen Stadt Castelsardo, immer noch auf der Nordküste der Insel. „Castelsardo – Sardinien“ weiterlesen
Das Landesinnere von Sardinien
Während meiner Reise auf Sardinien welche vorwiegend entlang der Küsten sich abspielte machte ich auf der Suche nach einem Hirtenmesser, einem Coltello einen Abstecher ins nördliche Landesinnere. „Das Landesinnere von Sardinien“ weiterlesen
Isola Rossa – Sardinien
Nach einem fotografischen Abend am Capo Testa ging es weiter zum bekannten Badeort Isola Rossa, auf deutsch „Rote Insel“. „Isola Rossa – Sardinien“ weiterlesen
Sonnenuntergang Capo Testa – Sardinien
Vom La Maddalena Archipel peilte ich das „Capo Testa“ an, eine steinige Felszunge und einer der Korsika am nächsten gelegenen Punkte Sardiniens. „Sonnenuntergang Capo Testa – Sardinien“ weiterlesen